Veranstaltungsangebote für Kindergärten & Schulen
Schultüten-Aktion
Ein Leseausweis in jede Schultüte erhalten die Kinder zur Einschulung in Oberkirch. Die Mediathek und die Stadt Oberkirch laden die Oberkircher Schulanfänger/innen ein, sich mit der großen Auswahl an Kinderbüchern aus dem Sach- und Erstlesebereich in der Mediathek vertraut zu machen und die Freude am Lesen zu entdecken.

Veranstaltungen
Wir führen gerne gemeinsam mit Ihnen eine Veranstaltung durch, unterstützen Sie bei der Planung und Organisation einer Lesung oder Autorenbegegnung oder geben Tipps zu Veranstaltungen rund um die Leseförderung für Schülerinnen und Schüler, z.B. Veranstaltungstipps rund um ein Bilderbuch oder Kinderbuch (Quiz, Tagebuch schreiben, Schreibworkshop, Rallye, etc.). Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Leiterin der Mediathek per Mail oder telefonisch unter 07802 82-175 oder persönlich in der Mediathek auf.

Bilderbuchkino
Ein Angebot zur Sprach- und Leseförderung. Für Kindergarten und Schulklassen der 1. und 2. Klassenstufen bieten wir Bilderbuchkinos an. Zu einer Bilderbuchshow wird eine Geschichte gezeigt und vorgelesen. Bitte melden Sie sich mindestens einen Monat im Voraus an, da wir die Bilderbuch-Dias selbst ausleihen. Informationen und Anmeldung per Mail oder per Telefon unter 07802 82-175.

Kamishibai - Erzähltheater
Ein Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Kindergarten und Schulklassen. Kamishibai stammt aus dem Japanischen und heißt soviel wie "Papiertheaterspiel" und meint eine besondere Art der Erzählkunst: mit Hilfe einer Kamishibai-Bühne und speziellen Bildkarten, mit denen Geschichten vorgetragen werden. Informationen und Anmeldungen per Mail oder Telefon unter 07802 82-175.

Leselotte
Ein Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Kindergarten und Schulklassen. Die Leselotte ist eine Bücherraupe aus Stoff. Ihre 26 bunten Taschen werden mit Büchern befüllt.
Eine Woche vor dem Besuch in der Mediathek Oberkirch schickt die Leselotte den Kindern einen Brief mit einem Leselotten-Kalender, um die Wartezeit zu verkürzen. Vier Wochen bleibt die Leselotte im Kindergarten, danach wird sie wieder in die Mediathek Oberkirch zurückgebracht. gerne von den Kindern selbst und dabei mit einer Aktion verabschiedet.

Die Leselotte soll etwas besonderes im Kindergarten- bzw. Schulalltag sein. Am liebsten mag sie es, wenn die Kinder oft ihre Geschichten genießen. Das Betrachten, Erzählen, Vorlesen und Zuhören steht im Mittelpunkt. Begleitet wird die Leselotte von einem Leselotten-Reisetagebuch, in das Kinder, Erzieherinnen, Eltern und Großeltern Eintragungen machen können inklusive Materialien für die Erzieherinnen. Informationen und Anmeldung per Mail oder per Telefon unter 07802 82-175.


   
Mediathek Oberkirch


Mediathek Oberkirch  
Mediathek Oberkirch
     
 
   
© 2015 werbeagentur medias